Im FORUM.17plus.org können sich Menschen über Ideen und Aktivitäten zur kohärenten Umsetzung der UN-Agenda 2030 und des Pariser Klimaabkommens austauschen, Ideen und Kritik diskutieren und sich gegenseitig inspirieren und ermutigen.
Wir halten diese beiden Abkommen, für die 2015 fast alle Staaten unserer Welt gestimmt haben, für immens wichtig als Werterahmen, um die globalen Hindernisse auf dem Weg in eine kinder- und enkeltaugliche Zukunft, ein gutes Leben für alle zu meistern.
In unserer Diskurskultur wollen wir schon ein Teil dieses guten Lebens sein: nüchtern und sachlich, emotional und betroffen, querdenkerisch und chaotisch ... alles ist erlaubt, so lange wir wohlwollend, wertschätzend und konstruktiv mit anderen Forumsteilnehmer·innen, anderen Beiträgen, Anliegen und Perspektiven umgehen. Auch über nicht-Anwesende soll hier so gesprochen werden, als ob sie mitlesen würden.
Dies gilt ganz ausdrücklich auch, wenn es um Autor·innen, Journalist·innen, Politiker·innen oder andere Personen des öffentlichen Lebens und deren Organisationen oder Institutionen geht.
Außer in begründeten Einzelfällen ist Deutsch die Sprache im Forum. Ähnlich wie in anderen digitalen, sozialen Netzwerken duzen wir uns hier, was aber nicht bedeutet, dass jemand sich verpflichtet fühlen muss, im »echten« Leben beim Du zu bleiben.
Wer das möchte, kann Beiträgen gendern, d.h. die männliche und weibliche Sprachform gleichzeitig oder abwechselnd verwenden. Es ist aber genauso erlaubt, eine der beiden Formen für alle Geschlechter zu benutzen. Die Wurzel der Wörter Mensch, man, Mann ... geht auf ein indo-iranisches Wort zurück, dass auch im lateinischen manu (Hand) oder dem griechischen mnesis (Gedächtnis) steckt und soviel bedeutet wie »denkendes Wesen«, was für alle Geschlechter zutrifft.
Es gibt öffentliche, frei zugängliche sowie geschützte »Räume«, zu denen der Zugang auf Anfrage oder Einladung erfolgt. Alle Räume haben ein Moderator·innenteam, das sich so wenig wie möglich einmischt.
Wenn jemand ein Problem mit einem Beitrag hat, sollte dies gut begründet im Forum zur Diskussion gestellt werden.
Wenn es gar nicht anders geht, haben die Moderator·innen »Hausrecht«. Ihre Aufgabe ist es, von diesem Recht Gebrauch zu machen, wenn Autoren-, Bild- oder Persönlichkeitsrechte verletzt werden, für Parteien, Produkte oder Dienstleistungen Werbung gemacht wird, »Systemschelte« aus dem Ruder läuft und selbstverständlich immer, wenn Beiträge diskriminierend, beleidigend, sexualisiert, jugendgefährdend oder strafbar sind (vgl. auch § 4 JMStV). Mit anderen Worten: es darf hier lebhaft und auch mal turbulent zugehen, aber niemand darf nachhaltig gekränkt oder verletzt werden.
In 99,9% aller Fälle gilt: fühl Dich hier wie in Deinem Lieblingsclub oder Deiner Lieblingskneipe und sorge dafür, dass alle anderen sich hier auch zuhause fühlen können. Wenn Du mit einem Inhalt oder einer Formulierung nicht einverstanden bist, behalte es nicht für Dich, sondern teile es mit. Niemand ist perfekt und wir können alle nur besser werden, wenn wir von- und miteinander lernen.
Um als Betreiber der Seite auf der sicheren Seite zu sein, stehen unsere Spielregeln hier noch einmal in den etwas unfreundlicher klingenden aber juristisch korrekten Formulierungen.
Das sind unsere Regeln:
Wir wünschen allen einen bereichernden und interessanten Austausch!